5 Tipps, wie Du die Angst vor der eigenen Sichtbarkeit erkennen und auflösen kannst

Gut ausgebildet, motiviert und mit großen Ambitionen: Na, erkennst Du Dich wieder? Wenn da nur diese kleinen aber „fiesen Stolperfallen“ nicht wären… In diesem Artikel möchte ich Dir 5 Tipps an die Hand geben, wie Du die „gröbsten Fehler“ vermeiden kannst und auch mögliche Scheiterstrategien auf dem Weg in die Selbstständigkeit elegant umschiffst.
1. Ich könnte alles machen, wenn ich nur wüsste, was…
Ein Klassiker unter den Stolpersteinen und eine Frage, die überhaupt gar nicht einfach zu beantworten ist: Was biete ich eigentlich an? Lege ich mich auf die Behandlung von Menschen mit Depressionen fest, dann „vergraule“ ich ja alle anderen, wie doof wäre das denn? Diese „Denke“ veranlasst nicht wenige Therapeutinnen und Therapeuten, einen ganzen Bauchladen voller Behandlungsmöglichkeiten aufzumachen. Sind es Leistungsprobleme, Ärger mit dem Partner, fühlen Sie sich manchmal ausgelaugt und angespannt? Kein Problem: Ich helfe Ihnen! Oder sind es vielleicht doch alte Themen von früher, Existenzängste oder plagen innere oder äußere Konflikte: Immer her damit, auch Sie werden geholfen! 😉.
Bauchladen oder Expert*in?
Was hier sicherlich als eine (fast) maßlose Übertreibung anmutet, ist nicht selten „Alltag“ auf Seiten von Beratern, Coaches oder Heilpraktikern: Am besten sollen alle angesprochen werden! Meine Frage ist: Wie glaubwürdig wirkt solch eine Außendarstellung? Kann oder will jemand für alles kompetent sein? Ist meine Dienstleistung denn nicht auch einfach austauschbar und ich und meine Leistung Eine unter Vielen (von Mitbewerber*innen)?
[Weiterlesen…]