Ein Gastartikel von Hans-Joachim Gehrlein,
Heilpraktiker (Psychotherapie) aus Wildflecken
Liebe Leserin, lieber Leser, Sie kennen das bestimmt. Nennt sich „St. Florians-Prinzip“ – das passiert immer nur den Anderen nie mir selbst.
Beim Thema Erben können wir jedoch schnell vom Regen in die Traufe kommen. Solange kein Stress aufkommt, herrscht in vielen Familien meist Friede, Freude und Eierkuchen. Wenn es um Geld und Güter geht, kommen wir jedoch schnell zum (Ver)-Urteilen. Wir wissen genau, wer hat was „verdient“ hat und wer nicht. Hier zeigt sich das wahre Gesicht unserer Beziehungen innerhalb der Familie
Was unter der Oberfläche war, kommt ans Licht – die psychologische Ebene
Jetzt kommen unterdrückte Verletzungen in uns hoch. Nun sind wir pure Emotion, und Sachlichkeit hat Ausgang. Und damit wird der Erbvorgang, der eigentlich ein Segen ist, zum Fluch. Die vergifteten Beziehungen werden sichtbar gemacht und alles „haut“ aufeinander ein. Ich durfte so einen Fall in meiner Praxis ganz nah begleiten und möchte Ihnen helfen zwischen den Zeilen zu lesen, sodass Sie alle – für die meisten von uns ist der Erbfall nur eine Frage der Zeit- den Segen des Erbens erleben dürfen. Unabhängig davon gehört natürlich die Zeit der Trauer mit Schmerz und Leid, wenn uns ein uns nahestehender Mensch verlässt, als Teil unseres Menschseins untrennbar dazu.
[Weiterlesen…]