
Was sind Antidepressiva?
Diese Medikamente haben eine stimmungsaufhellende, antriebsnormalisierend bzw. antriebssteigernde Wirkung. Die Gabe von Antidepressiva bewirkt allgemein eine Erhöhung von Noradrenalin und Serotonin im synaptischen Spalt. Das manchmal auch als Glückshormon bezeichnete Serotonin wirkt angstlösend (anxiolytisch), Noradrenalin psychomotorisch aktivierend.
Wirkweise von Antidepressiva
Grundsätzlich geht es in der erwünschten Wirkung von Antidepressiva um eine Erhöhung von Noradrenalin und Serotonin im sogenannten synaptischen Spalt. Gemeint ist hierbei der „kommunikative Übergang“ zwischen zwei Nervenzellen. Diese kommunizieren hier auf biochemischem Weg über sogenannte Botenstoffe, auch Neurotransmitter genannt. Durch ein „mehr“ an Noradrenalin und Serotonin soll (vor allem) die Stimmung und der Antrieb positiv beeinflusst werden.
Das Video zum synaptischen Spalt aus der Online Ausbildung
Wann wirken Antidepressiva?
Die Wirkung tritt nach 1-3 Wochen ein. In der Regel verordnet der Arzt eine einschleichende Dosierung, um die Nebenwirkungen gering zu halten. Antipressiva bergen keine (körperliche) Suchtgefahr. Allerdings kann eine Suizidgefahr bestehen, wenn die Antriebssteigerung des Medikaments vor der Stimmungsaufhellung eintritt. In solch einem Fall werden Antidpressiva auch mit Benzodiazepinen (Sedativa) kombiniert. Wichtig: Die Verschreibung und die Gabe von Medikamenten gehört stets in die Hände des Arztes.
Indikation von Antidepressiva
- Depression allgemein
- Zwangsstörung
- Angststörung und Panikerkrankungen
- Bulimie, Anorexie
- chronische Schmerzen
Kontraindikation von Antidepressiva
- schwere Herzerkrankung
- Schwangerschaft
- akute Intoxikation (Wirkungsverstärkung)
- Harnverhalt
- Epilepsie
- schwere Leber-/Nierenerkrankung
Das könnte Dich auch interessieren
>> Manie – Wenn der Himmel „voller Geigen“ hängt…
>> Wie stelle ich eine Diagnose?
>> Suizidalität: Ein wichtiges Thema in der Heilpraktikerpraxis
Du interessierst Dich für eine Ausbildung als HP Psychotherapie?

Schreibe einen Kommentar